Im wunderschönen Prießnitz, im
ehemaligen Rittergut der Gemeinde nahe der Eula und dem Mühlberg liegt
die KiTa Kinderland.
Sie wurde 1991 mit der Zusammenlegung von Kinderkrippe und -garten gegründet.
Träger der gemeinwesenoffenen Einrichtung ist die Stadt Frohburg.
Im Zusammenwirken mit dem Heimatverein Prießnitz / Trebishain e.V. und der
Freiwilligen Feuerwehr Prießnitz entstand hier eine Begegnungsstätte
für Alt und Jung.
Unsere KiTa besteht aus 2 modernen Gebäuden mit 3 Außenspielbereichen
und bietet den Kindern und Familien ein entwicklungsförderndes Umfeld.
In der Kinderkrippe, dem Käferhaus haben wir 28 Plätze für Kinder
bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres und im Kindergarten, dem Kinderland, 66
Plätze für Kinder vom 3. bis zum 6. Lebensjahr.
Wir sind 10 ausgebildete Erzieher, zwei Sozialpädagogen und zwei Hauswirtschaftlerinnen, die sich täglich um das Wohl der Kinder sorgen. Ehrenamtlich unterstützt werden wir weiterhin durch unseren Waldbegleiter Herrn Hoffmann und Gudrun Lehmann im Kinderrestaurant.
Das teiloffene Arbeiten bietet den Kindern ganztägig interessengebundene Angebote und fördert somit die Selbstbildungsprozesse. Die großräumigen multifunktionellen Bereiche wie die verschiedenen Bewegungs-, Entspannungs- und Experimentierräume, ein Kinderrestaurant, ein Schlafraum für die ganz kleinen Krippenkinder, sowie ein ganztägiger Aufenthalt im Freien rund um die Häuser regen das kindliche Lernen an und sorgen für das Wohlbefinden aller Kinderlandbewohner.
In 2005 bis 2006 wurde unsere Einrichtung vorrangig in den Bereichen Sanitär und Elektro aufwendig saniert und präsentiert sich in einem neuen farbenfrohen Gewand.
Das Jahr 2011 stand ganz im Zeichen unseres Krippenneubaus und des 20-jährigen KiTa-Jubiläums,
auf das wir uns alle freuten und gut vorbereitet hatten. Die Feierlichkeiten fanden vom 01.-03. September statt.
Im Oktober 2011 konnten dann im ehemaligen Wittmanschen Haus 24 Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren
in ihr neues Domizil einziehen.
Das Jahr 2013 wurde für alle Kinderländer aufregend und spannend, denn die Modernisierung des Herrenhauses begann im Mai. Während der halbjährlichen Bauphase bezogen wir das Rittergut und genossen dort vorübergehend unser Kindergartensommerleben mit Aussicht auf das Neue.
Seit November 2021 haben wir die sogenannte erweiterte "kleine" Altersmischung in den Kindergartengruppen eingeführt.
Pädagogisches Ziel ist eine möglichst familienähnliche Gruppensituation für die Kinder zu schaffen, in welcher sie soziale Erfahrungen
machen und voneinander lernen können. Unser Team hat sich in Absprache mit den Eltern auf diesen Weg gemacht, um bildungsgerechter zu arbeiten
und lebensbildende Erfahrungen für jedes Kind im Alter von 3 - 6 Jahren im Kinderland zu ermöglichen.
Uns ist wichtig, dass mehrmals in der Woche alle altersgleichen Spielplartner
Zeit zum Forschen und Entdecken haben. Die Reise ins Zahlenland und der Waldtag
bietet dafür Gelegenheit. Ruhezeiten sind ebenso wichtig. Zwischen 12:00 - 14:00
Uhr findet in unterschiedlichen Bereichen entsprechend den Bedürfnissen der Kinder
eine Schlaf- und Ruhezeit statt. Wir arbeitern am Aufbau von Wachgruppen,
Schlafgruppen und Ruhegruppen.
Diese Teamaufgabe wollen wir bis zum Frühjahr 2022 bewältigt haben. Schon jetzt
können Kinder, welche nur kurz ruhen, nach einer halben Stunde sich leise in
den Gruppenbereichen beschäftigen. Wichtig ist dabei immer die gegenseitige
Rücksichtnahme und der achtsame Umgang zwischen Kindern und Erwachsenen.
Wenn Sie Lust haben, mehr über uns zu erfahren, dann starten Sie doch einen Rundgang und schauen sich um.